<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE Materials PUBLIC "Materials"
                           "http://www.masea-ensan.de/masea/resources/materials.dtd">
<?xml-stylesheet type="Text/xml" href="http://www.masea-ensan.de/masea/resources/materials.xsl"?>
<Materials version="1.0">
  <Literatures>
    <Literature author="Eichler, Friedrich" date="15.03.1971" index="0"
      link=""
      publisher="Verbesserte und erweiterte Auflage. Berlin: VEB Verlag für das Bauwesen. Köln-Braunsfeld: Gemeinschaftsauflage mit der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller"
      refid="Eichler 1971"
      title="Bauphysikalische Entwurfslehre. Band 3: Wärmedämmstoffe. 2." type=""/>
  </Literatures>
  <Material>
    <Name>
      <Text language="Deutsch">Steinwolle_Sillan-Hartplatte_250</Text>
    </Name>
    <Manufacturer/>
    <Institute>ZUB</Institute>
    <Category>
      <Text language="Deutsch">Dämmstoffe</Text>
    </Category>
    <Description>
      <Text language="Deutsch">Hinweise und besondere Merkmale</Text>
      <Description>
        <Text language="Deutsch">Allgemein</Text>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Erzeugung aus ausgewählten natürlichen Sedimentgesteinen (Kalkstein, Dolomit, Tonschiefer)</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">In den USA seit 1897 bekannt, seit 1927 im Bauwesen als Wärmedämmstoff eingesetzt - Rockwool</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Fasern von 2 bis 5 mm Dicke, die aus Kalzium-, Magnesium- und Aluminiumsilikaten bestehen</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Bekannteste Steinwollefabrikate sind:</Text>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Rockwool (USA, seit 1927) - Faserfilz besonderer Struktur und Porosität</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Sillan (D, seit 1941) - ausgewählter silikathaltiger Mergel, unbelastete Filze haben Dichten von 40 bis 60 kg/m³, beste Wärmedämmwirkung bei Steigerung der Stopfdichte auf 100 bis 120 kg/m³</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Novolan-Steinwolle - kurzfaserig und fein, übliche Dichte liegt bei 100 kg/m³, bei Stopfisolierung an Heißrohren und bei hohen Temperaturen Steigerung der Dichte auf 220 bis 280 kg/m³</Text>
          </Description>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Hochwertige, wirtschaftliche Wärmedämmstoffe, die bei Mineralfasern den ersten Rang einnehmen</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Angebot und Einsatz in verschiedenen Formen:</Text>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Lose Wolle in Ballen oder Säcken (Dichte 20 bis 30 kg/m³ - ungestopft)</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Bahnen mit in sich verfilzten Vliesen mit Zwischenlage aus Papier oder ein- oder zweiseitiger Papierauflage (Dichte 40 bis 60 kg/m³)</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Gepresste Matten größerer Dichte (80 bis 125 kg/m³) mit Krepppapier, Wellpappe oder Drahtgeflecht (durchschnittliche Dichte 120 kg/m³)</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Filze mit Kunstharzbindung verschiedener Steifheit (weich, halbsteif, versteift) und geringer Rohdichte (Dichte 45 bis 55 kg/m³)</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Platten mit Kunstharzbindemittel unter Pressdruck hergestellt, Dichten von 80 bis 100 kg/m³</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Hartplatten, vorzugsweise mit 450 kg/m³ und besonders guter Festigkeit (Dichten von 200 bis 800 kg/m³ herstellbar)</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Frei tragende Dämmplatten mit kaschierten Unterschichten, Dachbereich im Industriebau (Dichte 100 kg/m³)</Text>
          </Description>
          <Description>
            <Text language="Deutsch">Besondere Verbundplatten der einzelnen Betriebe, sowie Schalen, Formstücke, Zöpfe</Text>
          </Description>
        </Description>
      </Description>
      <Description>
        <Text language="Deutsch">Wärmetechnische Daten</Text>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Durchschnittliche Wärmeleitfähigkeit im baulich relevanten Temperaturbereich von 0,041 W/(mK)</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Zunahme bei steigenden Temperaturen </Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Sillan-Hartplatten mit Dichten von 250 bis 450 kg/m³ und entsprechenden Wärmeleitfähigkeiten von 0,041 bis 0,053 W/(mK)</Text>
        </Description>
      </Description>
      <Description>
        <Text language="Deutsch">Feuchteverhalten</Text>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Keine Beeinträchtigung des Materials durch Wasser, auch nicht durch heißes Wasser und Wasserdampf</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Feuchteaufnahme der Faserarten unterschiedlich; gewöhnliche, nicht vergütete Schlackenwolle kann nach 24 h eine Wasseraufnahme von 96,4 Vol.-% aufweisen, während Markenfasern wie Rockwool oder Kamilit unter gleichen Bedingungen nur 13,9 Vol.-% aufnehmen</Text>
        </Description>
      </Description>
      <Description>
        <Text language="Deutsch">Resistenz</Text>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Fäulnisresistent, schimmelfest, wird von Ungeziefer nicht angenommen</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Fasern sind beständig und zerfallen auch bei dauernder Erschütterung nicht</Text>
        </Description>
        <Description>
          <Text language="Deutsch">Nicht beständig gegen starke Säuren (infolge Kalkgehalts)</Text>
        </Description>
      </Description>
    </Description>
    <Scalar inReport="true" index="0" value="250">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Rohdichte</Text>
        </Name>
        <Unit>\frac{kg}{m^3}</Unit>
        <Symbol>\rho</Symbol>
      </PhysQuantity>
      <LiteratureLink index="0"/>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="1" value="840">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Spezifische Wärmekapazität</Text>
        </Name>
        <Unit>\frac{J}{kg\,K}</Unit>
        <Symbol>c_P</Symbol>
      </PhysQuantity>
      <LiteratureLink index="0"/>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="2" value="0.041">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Wärmeleitfähigkeit</Text>
        </Name>
        <Unit>\frac{W}{m\,K}</Unit>
        <Symbol>\lambda_r</Symbol>
      </PhysQuantity>
      <LiteratureLink index="0"/>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="3" value="-1">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Diffusionswiderstandszahl (dry) 23°C - 3/50%</Text>
        </Name>
        <Unit>-</Unit>
        <Symbol>\mu</Symbol>
      </PhysQuantity>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="4" value="-1">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert)</Text>
        </Name>
        <Unit>m</Unit>
        <Symbol>sd</Symbol>
      </PhysQuantity>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="5" value="-1">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Sorption</Text>
        </Name>
        <Unit>\frac{kg}{m^3}</Unit>
        <Symbol>u_{(80)}</Symbol>
      </PhysQuantity>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="6" value="-1">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Freie Wassersättigung</Text>
        </Name>
        <Unit>\frac{kg}{m^3}</Unit>
        <Symbol>u_{(f)}</Symbol>
      </PhysQuantity>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="7" value="-1">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Wasseraufnahmekoeffizient</Text>
        </Name>
        <Unit>\frac{kg}{m^2\,\sqrt{h}}</Unit>
        <Symbol>W_w</Symbol>
      </PhysQuantity>
    </Scalar>
    <Scalar inReport="true" index="8" value="-1">
      <PhysQuantity>
        <Name>
          <Text language="Deutsch">Offene Porosität</Text>
        </Name>
        <Unit>Vol-\%</Unit>
        <Symbol>\Phi</Symbol>
      </PhysQuantity>
    </Scalar>
  </Material>
</Materials>